o2 student village
An der Technischen Universität München wurde ein aus sieben micro-compact homes bestehendes Dorf gebaut, finanziert von der internationalen Telekommunikationsgesellschaft O2 Germany.
Das Dorf wurde im November 2005 eingeweiht und bietet Platz für sechs Studenten. Der ursprünglichen Planung zufolge sollten die ersten sechs Studenten sowie ihr britischer Professor Richard Horden nur ein Semester hier leben, doch das Dorf erfreute sich derartig großer Beliebtheit, dass die Studenten schließlich ein komplettes Studienjahr hier verbringen wollten.
Das micro-compact home Studentendorf wurde von Dieter Massberg, dem Direktor des Studentenwerks der Technischen Universität München, in Auftrag gegeben.
Entwicklung und Projektleitung lagen in den Händen von Professor Richard Horden und Kollegen an der TU München sowie Horden Cherry Lee Architects, London, und Haack Höpfner Architekten, München.
Alle Kuben mit jeweils 2.66 m Kantenlänge verfügen unter anderem über Breitband- und Standard-Internetverbindungen, Plasmabildschirme sowie qualitativ hochwertige Küchen- und Badausstattungen, die teilweise vom Co-Sponsor Siemens zur Verfügung gestellt wurden.